Jüdisches: Difference between revisions

From wiki
Jump to navigation Jump to search
 
Line 165: Line 165:
* 1 Elul – new year for the tithe of cattle – zum Monat: [https://en.wikipedia.org/wiki/Elul en.wikipedia.org] – [https://de.wikipedia.org/wiki/Elul de.wikipedia.org] – Elul ist der zwölfte und letzte Monat des „bürgerlichen“ jüdischen Kalenders und der sechste nach dem „religiösen“ Kalender
* 1 Elul – new year for the tithe of cattle – zum Monat: [https://en.wikipedia.org/wiki/Elul en.wikipedia.org] – [https://de.wikipedia.org/wiki/Elul de.wikipedia.org] – Elul ist der zwölfte und letzte Monat des „bürgerlichen“ jüdischen Kalenders und der sechste nach dem „religiösen“ Kalender


==== luach 5785 ====
==== luach ====
[[luach 5785]]
* [[luach 5785]]


=== Studium ===
=== Studium ===

Latest revision as of 18:27, 22 September 2024

"Jüdisches" …

[edit | edit source]

"Jüdisches" in Berlin

[edit | edit source]

Jüdische Gemeinde zu Berlin

[edit | edit source]
Jüdische Volkshochschule
[edit | edit source]
Sukkat Schalom (Lietzensee)
[edit | edit source]
Pestalozzistraße
[edit | edit source]
Fraenkelufer
[edit | edit source]
Oranienburger Straße
[edit | edit source]
Rykestraße
[edit | edit source]

"Jüdisches" in München

[edit | edit source]

Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern – www.ikg-muenchen.de

[edit | edit source]

Tod und Trauer

[edit | edit source]

Kashrut

[edit | edit source]

Unter München und kosherem Essen findet man auch den Link auf "die Listen der koscheren Backwaren der Hofpfisterei und von Stocker’s Backstube":

Gebete und Gottesdienst

[edit | edit source]

Gebete: Shacharit (Morgengebet)

[edit | edit source]

Gebete: Mincha (Mittagsgebet)

[edit | edit source]

Gebete: Maariv (Abendgebet)

[edit | edit source]

Gebete: vor dem Esssen

[edit | edit source]

Gebete: Birkat ha-Mason (das Tischgebet nach dem Essen)

[edit | edit source]

Gebete: Amida, 18- bzw. 19-Bitten-Gebet, Schmone Esre

[edit | edit source]

Gebete: Musaf

[edit | edit source]

Gebete: …

[edit | edit source]

Kalender

[edit | edit source]

viermal Neujahr

[edit | edit source]

im Jüdischen Kalender gibt es eigentlich viermal Neujahr (Rosh HaShanah) (echt relevant ist 1 Tishri):

luach

[edit | edit source]

Studium

[edit | edit source]

kizzur schulchan aruch / kitzur shulchan aruch

[edit | edit source]
kitzur365.org/resources/ and chapters covered
[edit | edit source]
kizzur schulchan aruch / kitzur shulchan aruch: text in English
[edit | edit source]
kizzur schulchan aruch / kitzur shulchan aruch: text in English: Yona Newman's work
[edit | edit source]